Architekturpreis
Die Kaufmannschaft zu Lübeck vergibt seit 1990 den „Architekturpreis für Gewerbebauten". Ziel ist es, ein Bauwerk in der Region Lübeck auszuzeichnen, um die Öffentlichkeit und die Fachwelt auf die Bedeutung der gestalteten Umwelt und des Baugeschehens unserer Zeit aufmerksam zu machen.
Anlass
Der Architekturpreis der Kaufmannschaft zu Lübeck ist eine Anerkennung für Bauherren, die sich mit der Errichtung, dem Umbau und der Sanierung vorbildlicher Industrie- und Gewerbebauten für das Stadtbild der Hansestadt und der Region Lübeck verdient gemacht haben.
Teilnahme
Teilnahmeberechtigt waren Bauherren, deren Objekte in der Region Lübeck und Umgebung in den Jahren 2022 - 2024 fertig gestellt wurden.
Jury
Der Preisträger wird durch eine Jury ermittelt. Die Jury setzt sich aus Mitgliedern der Kaufmannschaft zu Lübeck und aus Personen des öffentlichen Lebens der Hansestadt Lübeck zusammen.
Im Rahmen der Jury-Sitzung wird ein Teil der eingereichten Gebäude besichtigt. Die genaue Auswahl ergibt sich erst während der Sitzung, so dass keine vorherigen Terminabsprachen vorgenommen werden können. Für die einzelnen Besichtigungen sind ca. 10 – 20 Minuten veranschlagt.
Preis
Der Preisträger erhält im Rahmen einer öffentlichen Preisverleihung eine Urkunde und eine bronzene Plakette, die am oder im prämierten Gebäude angebracht wird. Der Architekturpreis ist nicht dotiert.
Verleihung
Alle zwei Jahre
Preisverleihungen 2024 in den Kategorien "Neubau" und "Bestandsbau"
Auch im Jahr 2024 durften wir wieder in beiden Kategorien den Architekturpreis für gewerbliche Bauten verleihen.
In diesem Jahre war die Preisträgerin im Bereich "Neubau" die Fachklinik JuLe (Junges Leben) von der Diakonie Nord Nord Ost in Holstein gGmbH.
Am 26. November 2024 durften wir die Urkunde hier feierlich übergeben und die Plakette schmückt nun diesen tollen Neubau.
In der Kategorie "Bestandsbau" übergaben wir den Architekturpreis 2024 am 2. Dezember an das Kolumbarium DIE EICHE GmbH.
Der Bau aus dem Jahr 1873, damals errichtet von Kaufmann und Senator Thomas Johann Heinrich Mann, beherbergt heute einen einzigartigen Erinnerungsort und ist ein würdiger Preisträger.
Wir gratulieren den Preisträger*innen zum Preis und freuen uns auf den Architekturpreis 2026!